Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

20.09.2024 - Digitalisierung bei buss:

Effizient, nachhaltig & kundenfreundlich: Neue Technologien

Am Zahn der Zeit bleiben, ist für unser Unternehmen enorm wichtig. Im Sommer 2023 begannen wir daher uns intensiver mit der Einführung digitaler Preisschilder zu beschäftigen. Denn was viele nicht wissen, diese Preisschilder findet man bereits in vielen Supermärkten, ohne dass man sie bewusst wahrnimmt. Dass bereits viele Händler auf die neuen Preisschilder umsteigen hat nicht nur praktische, sondern auch nachhaltige Gründe. Sie verbrauchen nur Strom in dem Moment, wo eine Änderung vorgenommen wird. Gleichzeitig werden Papier und Tinte und somit in Summe viele Ressourcen eingespart. So haben auch wir entschieden den nächsten Schritt zu gehen. Nachdem sich nach einigen Monaten herausgestellt hatte, dass die technische Umsetzbarkeit gewährleistet war, entschieden wir uns für einen ersten Testlauf. Unser WMF-Shop in der Boutique in Oldenburg wurde bereits im November 2023 mit digitalen Preisschildern ausgestattet. Die Testphase verlief nahezu reibungslos, sodass wir Ende April 2024 beschlossen, beide Boutiquen in Oldenburg und Wiesmoor nahezu vollständig auf digitale Preisschilder umzustellen. Diese Umstellung bringt nun selbstverständlich viele Vorteile in unsere Einrichtungshäuser. 
Effizienzsteigerung bei der Auszeichnung: Bisher mussten neue Produkte manuell ausgezeichnet werden. Mit den digitalen Preisschildern entfällt dieser zeitaufwändige Prozess. Dies bedeutet, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr Zeit haben, sich um die Wünsche unserer Kunden zu kümmern. Auch die Preise lassen sich jetzt deutlich flexibler gestalten. Preisänderungen aufgrund von Werbung, Sales oder regulären Anpassungen können jetzt ohne zusätzlichen Aufwand vorgenommen werden. Dadurch sind wir in der Lage, schneller und regelmäßiger auf Marktveränderungen zu reagieren. Doch nicht nur buss profitiert von der Umstellung. Unsere Kunden erhalten nun viel mehr Informationen zu ihren Produkten, sowie Produktabbildungen. Dies erleichtert den Einkauf. 

Des Weiteren verfügen die Preisschilder über eine nützliche LED-Funktion, die vielseitig genutzt werden kann. Sehr hilfreich ist dieser kleine Helfer bei der Inventur. Alle Preisschilder, der Artikel, die noch gezählt  werden müssen, leuchten bis zur Zählung. Sie verfügen auch über eine Blink-Funktion. Sobald ein Kunde einen Artikel aus dem Onlineshop bestellt hat, beginnt das Preisschild zu blinken, damit der Mitarbeiter den Artikel schneller finden kann. Die kleinen Helfer sind ebenfalls nachhaltig und langlebig. Die Schilder sind wiederverwendbar und werden mit einfachen Knopfzellen betrieben, die bei durchschnittlichem Einsatz eine Lebensdauer von etwa sieben Jahren haben. Der Stromverbrauch ist minimal und tritt nur bei Änderungen auf dem Preisschild auf.

Herausforderungen und Meilensteine
Die Einrichtung der Testfläche in Oldenburg dauerte etwa zwei Monate. Für die komplette Umstellung aller Boutiquen planen wir ebenfalls einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten. Der größte Aufwand liegt hier bei in der Einrichtung der technischen Schnittstellen und der Infrastruktur. Das physische Anbringen und Einrichten der Schilder ist in ein bis zwei Tagen erledigt.

Eine der größten Herausforderungen war die Entwicklung einer zuverlässigen Schnittstelle, die unsere Warenwirtschaftsdaten im richtigen Format an die Software der Preisschilder übermittelt. Dieser Prozess war der Hauptgrund, warum die Einführung der digitalen Preisschilder nicht früher stattfand. Dank unseres neuen IT-Chefs Ingo Jürgens, der letztes Jahr zu uns stieß und umfangreiches Know-how und Erfahrung mitbrachte, konnten wir diese Schnittstelle in Eigenleistung und ohne größere Probleme entwickeln. Im Sommer diesen Jahres wird die Schnittstelle weiter ausgebaut und optimiert, um etwa 12.000 Etiketten effizient und zuverlässig mit Produktdaten zu versorgen.

Fazit
Die Entscheidung für digitale Preisschilder markiert einen wichtigen Schritt in die Zukunft unserer Boutiquen. Durch die neuen Technologien können wir nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch den Service für unsere Kunden weiter verbessern. Wir freuen uns darauf, die Vorteile dieser Innovation in allen unseren Boutiquen zu erleben und unseren Kunden ein noch besseres Einkaufserlebnis bieten zu können.


Kontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Laura Cording
0441 9990 4121
laura.cording@buss-wohnen.de
buss-wohnen.de

Fonts GeekoNline Web Fonts