FAQ: Das Wichtigste über unsere Lampen auf einen Blick
Welche Arten von Lampen gibt es für verschiedene Wohnbereiche
Lampen gibt es in vielen Varianten – von Deckenleuchten für eine gleichmäßige Raumbeleuchtung über Steh- und Tischlampen für Akzente bis hin zu Wand- und Pendelleuchten für gezieltes Licht. Die Wahl hängt vom gewünschten Ambiente und der Funktionalität ab.
Wie beeinflusst die Farbtemperatur einer Lampe die Raumwirkung
Warmweißes Licht (2.700–3.300 K) schafft eine gemütliche Atmosphäre, während neutralweißes Licht (3.300–5.300 K) besonders in Arbeitsbereichen für eine konzentrierte Umgebung sorgt. Tageslichtweiß (>5.300 K) eignet sich für besonders helle und funktionale Räume.
Welche Energieeffizienzklasse sollte eine Lampe haben, um Strom zu sparen
LED-Lampen mit einer Energieeffizienzklasse von A oder B sind besonders stromsparend und langlebig. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen verbrauchen sie bis zu 80 % weniger Energie.
Welche Rolle spielt das Material einer Lampe bei der Lichtwirkung
Glas- und Stofflampenschirme sorgen für eine weiche Lichtverteilung, während Metall oder Holz gezielt Akzente setzen und das Licht stärker lenken. Je nach Stil und Material variiert die Lichtwirkung erheblich.
Wie kann eine Lampe das Design eines Raumes unterstreichen
Eine auffällige Pendelleuchte kann zum zentralen Blickfang werden, während dezente Wandleuchten eine stimmungsvolle Hintergrundbeleuchtung schaffen. Durch Kombination verschiedener Lichtqüllen lässt sich die Raumgestaltung gezielt unterstützen.